

Fair | Günstig | Leistungsstark Einfacher und schneller Vergleich der passenden Tarife Maßgeschneideter Versicherungsschutz Online Pferdehalterhaftpflichtversicherung vergleichen und den besten Tarif abschließen
Jedes Pferd besitzt eine immense Kraft und es kann leicht vorkommen, dass es einer dritten Person Schaden zufügt. Laut Bürgerlichem Gesetzbuch haftet der Pferdehalter in solchen Fällen vollständig, was zu finanziellen Belastungen führen kann. Um sich davor zu schützen, ist eine Pferdehalterhaftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben. Diese übernimmt im Schadensfall die finanziellen Leistungen. Die Versicherung deckt die wichtigsten Einschlüsse ab, um dich und andere vor finanziellen Schäden zu schützen. Es gibt jedoch Unterschiede in den Einschlüssen, wie beispielsweise die Deckung eines ungewollten Deckungsakts des Tieres oder Versicherungsschutz für Aufenthalte im Ausland. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, eine optimale Absicherung zu erzielen.
Ist eine Pferdehaftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben?
In Deutschland besteht keine gesetzliche Verpflichtung zum Abschluss einer Pferdehaftpflichtversicherung. Allerdings wird dringend empfohlen, eine solche Versicherung abzuschließen, da Pferdehalter für Schäden, die ihr Tier verursacht, in unbegrenzter Höhe haften können. Eine Pferdehaftpflichtversicherung schützt den Halter vor finanziellen Folgen und ist daher sehr sinnvoll.
Welche Schäden sind durch eine Pferdehaftpflichtversicherung abgedeckt?
Eine Pferdehaftpflichtversicherung deckt in der Regel Personen-, Sach- und Vermögensschäden ab, die durch das versicherte Pferd verursacht werden. Dazu gehören zum Beispiel Unfälle beim Reiten oder Führen des Pferdes, Schäden an fremdem Eigentum oder Verletzungen von Dritten durch das Tier. Auch Mietsachschäden können mitversichert sein.
Wie hoch sollte die Deckungssumme einer Pferdehaftpflichtversicherung sein?
Die Höhe der Deckungssumme hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Rasse und dem Wert des Pferdes, dem individuellen Risiko und den örtlichen Gegebenheiten. Experten empfehlen in der Regel eine Deckungssumme von mindestens 5 Millionen Euro, um ausreichend geschützt zu sein. Es ist ratsam, sich individuell beraten zu lassen, um die passende Deckungssumme zu ermitteln.
Dein Anliegen ist komplex und du möchtest lieber ein persönliches Gespräch?
Du weißt gar nicht so recht welche Versicherungsprodukte sinnvoll sind, und welche nicht unbedingt zu dir passen?
Vereinbare direkt einen Beratungstermin.